Bund der Tiroler Schützenkompanien    • Brixner Straße 1, 6.Stock    • A-6020 Innsbruck    
Email schreiben  |  Impressum  |  Datenschutzerklärung  |  Kontakt     
VIERTEL
(VIERTEL)
33. Pradler Zimmerstutzenschießen mit silbernen vom 31.3. - 1.4.2023 Hutnadeln
Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Tirol Mitte, Schützenheim IBK-Wilten 2023
Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Oberland im Schützenheim Imst2023
Bundesversammlung des Südtiroler Schützenbundes 2023
Offiziersausbildung Modul 2 Exerzierkurs Viertel Unterland, Winterstellerkaserne, St. Johann 2023

DIE VIERTEL

im Bund der Tiroler Schützenkompanien

Die Vierteleinteilung des Landes Tirol geht historisch auf das Jahr 1479 zurück. Damals hat man durch diese Maßnahme die Verteidigungsbereitschaft im Land gestärkt. Die regionalen Abgrenzungen waren im historischen Tirol allerdings andere, als heute gebräuchlich.
Im Jahre 1966 hat man im Bund der Tiroler Schützenkompanien die Notwenigkeit zur stärkeren Einbindung der Regionen erkannt und sich der traditionellen Vierteleinteilung des Landes besonnen. Seit diesem Zeitpunkt steht jedem Viertel ein Viertelkommandant vor, der als Bundesmajor die Anliegen seiner Bataillone (Talschaften) und Kompanien in der Bundesleitung vertritt. Die Bundesleitung wurde somit um vier Vertreter aus den Regionen aufgestockt.
Der Bund der Tiroler Schützenkompanien gliedert sich heute in vier Viertel: Oberland, Tirol Mitte, Unterland, Osttirol
KARTE BTSK Viertel Viertel Oberland Viertel Tirol Mitte Viertel Unterland Viertel Osttirol

 

Näheres zu den Aktivitäten in den einzelnen Schützenvierteln des Landes findet ihr in den jeweiligen Bereichen

2760696